Barrierefreie Website: Checklisten, Tipps & Tricks
Mach dein Webangebot für alle zugänglich! Eine barrierefreie Website ist nicht nur eine soziale Verantwortung, sondern auch ein riesiger Vorteil für dein Business. Wir zeigen dir, wie du mit unseren Checklisten, Tipps und Tricks deine Website inklusiv gestaltest und damit deine Reichweite und Nutzerzufriedenheit steigerst.
Was bedeutet Barrierefreiheit im Web wirklich? Mehr als nur ein technisches Detail – ein Gewinn für alle
Eine barrierefreie Website ermöglicht allen Menschen, unabhängig von ihren körperlichen oder technischen Fähigkeiten, den uneingeschränkten Zugang zu digitalen Inhalten. Das betrifft nicht nur Menschen mit Behinderungen, sondern verbessert die Benutzerfreundlichkeit (Usability) für jeden einzelnen Besucher. Denk an klare Strukturen, verständliche Sprache und eine einfache Bedienung – davon profitiert jeder.
Verständliche Sprache nutzen
Vermeide komplizierte Fachbegriffe und lange Schachtelsätze. Schreibe klar, prägnant und strukturiere deine Texte mit Absätzen und Zwischenüberschriften. Das hilft nicht nur Menschen mit kognitiven Einschränkungen, sondern auch jedem, der schnell Informationen erfassen möchte.
Klare und intuitive Navigation
Eine gut durchdachte Menüstruktur ist das A und O. Deine Besucher sollten sich jederzeit zurechtfinden und mit wenigen Klicks zum Ziel gelangen. Eine konsistente Navigation auf allen Unterseiten ist entscheidend für eine positive Nutzererfahrung und ein wichtiger Teil einer barrierefreien Website.
Alternative Texte für Bilder
Jedes Bild, das eine Information transportiert, benötigt einen aussagekräftigen Alternativtext (ALT-Tag). Dieser wird von Screenreadern vorgelesen und stellt sicher, dass auch sehbehinderte Nutzer den Kontext verstehen. Für rein dekorative Bilder sollte der ALT-Tag leer bleiben.
Tastaturbedienbarkeit sicherstellen
Alle interaktiven Elemente deiner Website – von Links über Buttons bis hin zu Formularen – müssen vollständig per Tastatur erreichbar und bedienbar sein. Viele Nutzer können oder wollen keine Maus verwenden und sind auf diese grundlegende Funktion der Web-Barrierefreiheit angewiesen.
Die ultimative Checkliste für deine barrierefreie Website
Häufig gestellte Fragen (FAQ) Alles, was du über barrierefreie Websites wissen musst
Vorteile, die überzeugen
Eine barrierefreie Website ist weit mehr als eine nette Geste. Sie ist eine strategische Entscheidung, die dir handfeste Vorteile bringt, deine Marke stärkt und dein Geschäft voranbringt. Entdecke, wie du mit digitaler Inklusion auf ganzer Linie gewinnst.
Unser Prozess zur barrierefreien Website Schritt für Schritt zu mehr Inklusion im Netz
Wir bei Digitalagentur.tech folgen einem bewährten, strukturierten Prozess, um sicherzustellen, dass deine neue oder bestehende Website den höchsten Standards der Barrierefreiheit entspricht. Transparenz und enge Zusammenarbeit mit dir stehen dabei an erster Stelle.
1. Analyse & Beratung
Alles beginnt mit einer gründlichen Analyse deiner aktuellen Website oder deines Konzepts. Wir identifizieren bestehende Barrieren gemäß den WCAG-Richtlinien und besprechen mit dir die Ziele und Anforderungen. Auf dieser Basis erstellen wir eine maßgeschneiderte Strategie.
2. Konzeption & Umsetzung
In dieser Phase setzen unsere Designer und Entwickler die Strategie in die Tat um. Wir achten von der ersten Codezeile an auf semantische Korrektheit, implementieren ein barrierefreies Design und sorgen dafür, dass alle interaktiven Elemente zugänglich sind. Jeder Schritt wird sorgfältig geplant und umgesetzt.
3. Testing & Optimierung
Nach der Umsetzung ist vor der Optimierung. Wir führen umfassende Tests durch – sowohl mit automatisierten Tools als auch durch manuelle Prüfungen, inklusive Tests mit assistiven Technologien. So stellen wir sicher, dass deine Website nicht nur in der Theorie, sondern auch in der Praxis barrierefrei ist.
Unsere Top-Tipps für deine Inhalte
Auch du kannst zur Barrierefreiheit beitragen! Achte beim Erstellen von Inhalten auf eine korrekte Überschriften-Hierarchie (H1, H2, H3…). Schreibe aussagekräftige Alternativtexte für Bilder und gib Links einen beschreibenden Namen, anstatt nur „hier klicken“ zu verwenden. Diese kleinen Tricks machen einen großen Unterschied.
Rechtliche Aspekte der Barrierefreiheit
Wusstest du, dass digitale Barrierefreiheit zunehmend gesetzlich verankert wird? Das Barrierefreiheitsstärkungsgesetz (BFSG) verpflichtet ab 2025 viele Unternehmen zur Bereitstellung barrierefreier Produkte und Dienstleistungen. Mit einer barrierefreien Website bist du rechtlich auf der sicheren Seite und zeigst Weitblick.
Bereit für eine Website ohne Barrieren?
Eine barrierefreie Website ist eine Investition in die Zukunft, die sich in jeder Hinsicht auszahlt: mehr zufriedene Nutzer, eine größere Reichweite, bessere Suchmaschinen-Rankings und ein positives Markenimage. Als deine Digitalagentur stehen wir dir mit unserer Expertise zur Seite. Lass uns gemeinsam das Web für alle ein Stück besser machen. Nimm jetzt Kontakt mit uns auf!